Edelstahlspeiche mit ø 1,8 mm durchgehendem Querschnitt (nicht konifiziert) für historische Fahrräder. Aufgrund des Querschnitts ist diese 15G Speiche besonders für Naben mit Flanschbohrdurchmesser von 2,1 - 2,5 mm geeignet, wie man sie oft bei historischen Rennradnaben findet. Bei größerem Bohrdurchmesser sollten Messingunterlegscheiben montiert werden, siehe Zubehör unten.
Speiche mit gebogenem Kopf (Standard)
Diese Speiche hat einen J-förmigen Bogen am Kopf. Es ist die meistverwendete Bauform bei Fahrradspeichen. Neben der verbreiteten Bezeichnung "J-Bend" oder "J" sind auch "gekröpft", "gebogen", "gebogener Kopf" oder "gebogener Hals" üblich.Gewichtsangaben für Länge 260 mm
Speichennippel nicht im Lieferumfang: Passende Nippel anzeigen
Tips zur Speichenlängenberechnung
- Die richtige Speichen- und Nippellänge: Profitip
- Komponentix Wheel Designer: Speichenlängen, Kreuzungsarten, Nippellängen und Kopflagen schnell und zuverlässig selbst berechnen
- Berechnungsservice für nicht im Wheel Designer enthaltene Teile: Wir rechnen für Sie - mit und ohne Vermessung Ihrer Teile
- Workshop Speichenlängenberechnung: In der Wheel Academy erfahren Sie alles zu richtiger Vermessung und Berechnung
Anforderung: | Extraleicht |
Gewindekennung DIN 79012: | FG 2 |
Grafik: | Prägung |
Länge Speichengewinde: | 10 mm |
Material: | Edelstahl |
Speichenkopf: | gebogen (Standard) |
Speichenprofil am Gewinde: | 1,8 mm |
Speichenprofil am Kopf: | 1,8 mm |
Speichenprofil in der Mitte: | 1,8 mm |
Standard Wire Gauge: | 15G (1,8 mm) |
Angaben zur Produktsicherheit lt. GPSR (General Product Safety Regulation)
Hersteller: DT SWISS AG, Längfeldweg 101, CH-2504 Biel/Bienne, info.ch@dtswiss.com; DT SWISS POLSKA SP. Z O.O., ul. Towarowa 36, PL-64-600 Oborniki, info.pl@dtswiss.com
Verantwortliche Person: MERIDA & CENTURION Germany GmbH, Blumenstraße 49-51, DE-71106 Magstadt, Deutschland, www.mcg-parts.de